Die Konstruktion der Konstruktion

Eine Handreichung für Demokraten

Immer wieder werden in politischen Büchern und Talkshows neue Narrative gefordert, während andere diese Forderung entschieden ablehnen. Aber kann es überhaupt eine Politik ohne Narrative geben? Und haben wir nicht schon genug davon? Ausgehend von soziologischen Klassikern und postmoderner Philosophie entwickelt Ben Brummer Ansätze zu einem neuen Narrativbegriff, der sich nicht von der Wissenschaft abgrenzt, sondern diese inkludiert. Das zentrale Argument lautet: Fakten sind keine Narrative, aber ohne Narrative sind Fakten nichts. Die weiterführenden Fragestellungen: Was zeichnet erfolgreiche Narrative aus? Und wie erlangen sie Legitimität, wenn doch jeder weiß, dass sie nur konstruiert sind?

Taschenbuch, 146 S., Deutsch

https://amzn.eu/d/jgsuFdx

Leserstimmen auf amazon und lovelybooks:

“Das Buch gibt keine einfachen Antworten, sondern fordert die Leser dazu auf, selbstständig zu denken und zu reflektieren. Es ist eine Einladung, sich aktiv an der Gestaltung unserer Demokratie zu beteiligen und neue Narrative zu entwickeln, die eine inklusive und zukunftsorientierte Gesellschaft fördern.”

“Insgesamt ist “Die Konstruktion der Konstruktion” eine anregende Lektüre für alle, die sich mit den Grundlagen unserer politischen Sprache und Denkweise auseinandersetzen wollen. Brumers präzise Analyse und seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen, machen dieses Buch zu einem wertvollen Beitrag zur politischen Bildung und zur Stärkung unserer demokratischen Werte.”